Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben Fragen zu unserer Arbeit? Wir haben hier die Antworten zu den häufigsten Fragen zusammengestellt.
Was bietet CorroConcept an?
Bei CorroConcept bieten wir unabhängige Schadensanalysen, Korrosionsprüfungen, Gutachten und Beratung auf den wesentlichen Fachgebieten des Korrosionsschutzes wie metallische Überzüge, organische Beschichtungen, nichtrostende Stähle, Kupfer- und Kupferlegierungswerkstoffe, temporärer Korrosionsschutz und mehr an.
Eine kompetente, kundenorientierte und termingerechte Arbeitsweise hat bei uns höchste Priorität.
Unsere Kunden schätzen daher insbesondere unsere:
- Hohe Fachkompetenz durch insgesamt über 40 Jahren Erfahrung im Korrosionsschutz und über 1000 erstellte Gutachten, Untersuchungs- und Prüfberichte
- Attraktiven Preise, auch auf Grund schlanker Organisationsstruktur
- Große Flexibilität und Schnelligkeit
Für wen arbeitet CorroConcept?
Wir sind ausschließlich im B2B-Bereich tätig. Ein Großteil unserer Kunden kommt mit Korrosionsschäden, Fragestellungen zur korrosionsgerechten Materialauswahl, Prüfaufträgen oder anderen Fragestellungen rund um Korrosion und Korrosionsschutz auf uns zu. Zu unserem breit gefächerten Kundenstamm zählen u.a. Unternehmen aus folgenden Branchen:
- Metallverarbeitung & Zulieferindustrie
- Metallverarbeitende Unternehmen
- Zulieferer für Bau/Industrie
- Oberflächenbehandlung, wie Verzinkereien oder Beschichtungsunternehmen
- Automobil-Zulieferer, OEMs
- Maschinen- und Anlagenbau
- Getränke- und Lebensmittelproduktion
- Logistik- und Lagersysteme
- Heizungsbau, Klimaanlagenbau, Lüftungsanlagenbau, Kühlanlagenbau
- Industrieanlagenbau
- Chemie-Anlagenbau, Behälter- und Apparatebau
- Papiermaschinen
- Fördertechnik, Bergbautechnik
- Armaturenherstellung
- Industriearmaturen
- Sanitärarmaturen
- OEMs
- Bau & Infrastruktur
- Ingenieurbüros, Architekten
- Infrastruktur- und Ingenieurbau
- Stahlwasserbau, Stahlbau, Stahlverbundbau
- Parkhaus-Systeme
- ö.b.u.v Sachverständige
- Technisches Gebäudemanagement
- Haustechnik-Verantwortliche
- Technische Betreiber
- Hausverwaltungen
- Chemische Industrie
- Beschichtungsstoffe
- Reinigungsmittel
- Betreiber von chemischen Anlagen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Stadtwerke
- Wasserversorgung
- Abwasserentsorgung, Abwasseraufbereitung
- Stromversorgung
- Verbände/Institutionen
- Wasser- und Bodenverbände
- Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA)
- Gewässerunterhaltungsverbände
- Wasserverbandstage
- Wasser- und Abwasserzweckverbände
- Branchenverbände
- Stadtverwaltungen
- Bauämter
Schauen Sie sich gerne auch unsere Referenzen an.
Wo ist CorroConcept tätig?
Bei CorroConcept sind wir zeitlich und örtlich sehr flexibel aufgestellt und reisen auf Ihren Wunsch weltweit an – bei dringendem Bedarf auch kurzfristig.
Sollte es nicht möglich sein, dass wir vor Ort kommen, können Sie uns gerne Probenausschnitte zukommen lassen, die wir dann in unserem Labor in Dresden untersuchen.
Unsere regionalen Kunden können Proben gerne auch persönlich zu uns bringen.
Zu welchen Themen der Korrosion und des Korrosionsschutzes berät CorroConcept?
Unsere breit gefächerten Fachgebiete haben wir hier für Sie zusammengefasst. Sie sind sich nicht sicher, ob wir Ihnen bei Ihrem konkreten Anliegen weiterhelfen können? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und wir besprechen gemeinsam unsere Möglichkeiten zur Unterstützung oder leiten Sie an fachlich kompetente Kollegen weiter.
Wie läuft ein typischer Auftrag bei CorroConcept ab?
Den typischen Auftrag gibt es in dem umfangreichen Feld der Korrosion und des Korrosionsschutzes nicht. Der Ablauf unterscheidet sich je nach konkretem Anliegen. Eine grobe Übersicht der Auftragsbearbeitung bei der Schadensanalyse und der Korrosionsprüfung haben wir auf den jeweiligen Seiten kurz zusammengefasst.
Aber egal ob Schadensanalyse, Korrosionsprüfung, Beratung oder Gutachten: An aller erster Stelle steht ein persönliches Gespräch, in dem wir Ihr Anliegen besprechen. Dazu können Sie gerne telefonisch oder Sie schildern Ihr Anliegen in einer kurzen E-Mail.
Auf der Basis dieses ersten Austauschs und der Klärung eventueller Fragen erstellen wir Ihnen ein Angebot unter Angabe der Bearbeitungszeit. Sobald wir die Beauftragung und ggf. die zu untersuchenden Proben haben, beginnen wir mit der Auftragsbearbeitung. Dann gehen wir – je nach Auftrag – in die Recherche, Untersuchung oder Prüfung. Die Ergebnisse erhalten Sie in der Regel in Form eines PDF-Dokuments. Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zu Verfügung.
Wie lange dauert die Auftragsbearbeitung bei CorroConcept im Durchschnitt?
Sowohl bei der Schadensanalyse im eigenen Labor als auch bei Vor-Ort-Begutachtungen sind wir besonders schnell und liefern in den meisten Fällen innerhalb von zwei bis drei Wochen den fertigen Untersuchungsbericht oder das Gutachten. Die Bearbeitungszeit bei Korrosionsprüfungen richtet sich vorrangig nach der Dauer der Prüfung. Im Anschluss stellen wir Ihnen aber auch hier zügig die Ergebnisse zusammen.
Für Beratungen lässt sich aufgrund der Bandbreite an Problemstellungen keine pauschale Aussage treffen. Im Rahmen der Angebotserstellung geben wir eine individuell abgeschätzte Bearbeitungszeit an. Sie können sich sicher sein, dass wir stets kundenorientiert und termingerecht arbeiten.
Was ist eine Metallografie?
Die Metallografie ist eines der Herzstücke unseres Labors. In unserem hauseigenen metallografischen Labor können wir aus eigener Hand metallografische Schliffe herstellen und präparieren. Das heißt, dass wir Ausschnitte aus Ihren Proben heraustrennen und in Epoxidharz einbetten. Nach dem Aushärten werden diese Proben geschliffen und poliert und mithilfe unseres Auflichtmikroskops untersucht. So können wir Rückschlüsse auf eventuelle Korrosionserscheinungen, Inhomogenitäten im Gefüge oder Einzelschichtdicken von organischen Beschichtungen oder metallischen Überzügen ziehen. In unserem Blog-Beitrag zur Metallografie haben wir ein paar Beispiele des Einsatzes von Metallografie in der Schadensanalyse zusammengefasst.
Was bedeutet REM/EDX?
Die Abkürzung REM/EDX steht für Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX, engl.: energy dispersive X-ray spectroscopy), einer Untersuchungsmethode die u.a. in der Korrosionsanalytik häufig eingesetzt wird. Das Rasterelektronenmikroskop ermöglicht hochaufgelöste stark vergrößerte Aufnahmen von Schliffen oder Probenoberflächen wie beispielsweise Bruchflächen. Durch die Kopplung mit sogenannten EDX-Detektoren können zusätzlich Elementverteilungen auf den untersuchten Proben dargestellt werden. So können beispielsweise korrosionsfördernde Stoffe quantitativ detektiert werden.

CorroConcept Korrosionsschutz Dresden GmbH
Bärensteiner Str. 23/25, 01277 Dresden
+49(0) 351/ 653 779 02, info@corroconcept.de
Folgen Sie uns:
Sie haben noch Fragen?