Wärmebehandlung von Messing

Durch geeignete Wärmebehandlung lässt sich die Korrosionsbeständigkeit von Messinglegierungen gezielt verbessern. Ob die gewünschte Produktqualität eingehalten wird, überprüfen und überwachen wir gerne für Sie mithilfe metallografischer Schliffe. Mit unserer Geräteausstattung und unserem Knowhow können wir Ihnen solche Untersuchungen aus eigener Hand und mit kurzen Bearbeitungszeiten anbieten.
Wir haben Ihnen kurz die Bedeutung der Wärmebehandlung und mögliche Szenarien zusammengefasst.

Hintergrund

Die Wärmebehandlung von Kupfer-Zink-Legierungen (z.B. Messing) bildet ein essentielles Verfahren zur Optimierung der Korrosionsbeständigkeit dieser deckschichtbildenden Werkstoffe. Durch die Wahl geeigneter Parameter (Dauer, Temperatur, Abkühlbedingungen) lässt sich das Gefüge für einen langfristigen störungsfreien Einsatz optimieren. Der Erfolg der Wärmebehandlung kann anhand der Homogenität des Gefüges und des Anteils weniger korrosionsbeständiger Phasen im metallografischen Schliff ermittelt werden.

Beispiele

Messing-Gefüge im metallografischen Schliff vor der Wärmebehandlung
Nicht wärmebehandelt
Before Heat-Treatment
Messing-Gefüge im Schliff nach optimaler Wärmebehandlung
Optimal Wärmebehandelt
After Good Heat-Treatment
Messing mit ungünstiger Wärmebehandlung
Ungünstig Wärmebehandelt
After Poor Heat-Treatment
Nach oben scrollen