Korrosionsprüfung
Wir fordern Ihre Produkte mit genormten Prüfungen oder individuell auf Ihren Anwendungsfall angepassten Prüfbedingungen heraus.
Neben den Standardprüfungen sind es diese Sonderfälle, bei denen ich mein Fachwissen, meine Kreativität und meine Erfahrung voll einbringen kann, um maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Gerade diese abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgaben machen für mich den Reiz und die Faszination meiner Tätigkeit aus.
Von der Anfrage zum Prüfbericht
PrüfVerfahen und Methoden
Prüfungen nach Norm
Je nach Material und Einsatzbedingungen gibt es unterschiedliche Tests, aus denen sich Aussagen zur Korrosionsbeständigkeit von Werkstoffen bzw. Produkten ableiten lassen. Wir bieten eine große Bandbreite dieser genormten Prüfungen an. Dabei zählen wir auf unsere langjährige Erfahrung in einem akkreditierten Forschungsunternehmen.
Unser Angebot im Überblick
- DIN EN 6270-2 CH/AHT: Prüfung im Kondenswasser-Konstantklima oder Kondenswasser-Wechselklima oder in Anlehnung daran mit abgewandelten Parametern
- DIN EN ISO 9227 NSS: Salzsprühnebelprüfungen
- DIN EN ISO 2409: Gitterschnittprüfung bzw. DIN EN ISO 16276-2: Gitterschnitt- und Kreuzschnittprüfung nach
- DIN EN ISO 2808 bzw. DIN EN ISO 2178: Bestimmung der Schichtdicke
- DIN EN ISO 16276-1 bzw. DIN EN ISO 4624: Haftfestigkeitsprüfung (Stempel-Abreißfestigkeit)
- DIN EN ISO 4628: Beurteilung von Beschichtungsschäden
- DIN 18219: Laborprüfungen zur Bewertung von Beschichtungssystemen auf Stahlkonstruktionen und deren Verbindungselementen im Trockenbau nach
- DIN 55633: Bewertung des Korrosionsschutzes von Pulver-Beschichtungssystemen auf Stahl
- DIN 55634 : Bewertung des Korrosionsschutzes von tragenden dünnwandigen Bauteilen aus Stahl
- DIN EN ISO 1460 bzw. DIN EN 10346: Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Überzüge stückverzinkter Bauteile bzw. bandverzinkter Bauteile
- DIN EN ISO 2812: Auslagerungsversuche von Werkstoffproben in unterschiedlichsten Medien im Labormaßstab, auch in Anlehnung daran
- DIN EN ISO 11130: Wechseltauchprüfung in Salzlösungen
- DIN EN ISO 6509-1 bzw. AS 2345: Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Kupfer-Zink-Legierungen
- DIN 50916-1/-2 bzw. ISO 6957: Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von Kupferlegierungen


Individuelle Prüfungen
Sie möchten die Korrosionsbeständigkeit Ihrer Produkte außerhalb des genormten Bereichs prüfen? Dann entwickeln wir gerne individuelle Prüfungen nach Ihren Vorstellungen. Hierbei profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus diversen industrienahen Forschungsprojekten, Auslagerungsversuchen für unterschiedlichste Kunden und von unserem einzigartigen Know-How in der Konzeption von Versuchsanlagen.
Beispiele für individuelle Prüfungen:
- Prüfung des Korrosionsverhaltens metallener Werkstoffe im Kontakt mit kaltem und erwärmtem Trinkwasser in Anlehnung an DIN EN 15664-1
- Auslagerungsversuche in unterschiedlichsten Prozessmedien unter verschärften Bedingungen
- Prüfung der Verträglichkeit von Materialien / Produkten gegenüber Reinigern (sauer, alkalisch, alkoholbasiert) in Anlehnung an DIN EN ISO 2812
- uvm.
Auch bei Anfragen außerhalb des ausgewiesenen Umfangs sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

CorroConcept Korrosionsschutz Dresden GmbH
Bärensteiner Str. 23/25, 01277 Dresden
+49(0) 351/ 653 779 02, info@corroconcept.de
Folgen Sie uns: