Unsere Geräteausstattung: Wir schauen für Sie genau hin

Metallografie
Wir unterstützen Sie bei der Beurteilung des Gefüges Ihrer Materialien, der Untersuchung von Korrosionserscheinungen und damit der Korrosionsmechanismen und der Eingrenzung möglicher Korrosionsursachen. Ihre Proben werden bei uns vor Ort getrennt, um repräsentative Ausschnitte zu erhalten. Anschließend werden die Ausschnitte in Epoxidharz eingebettet, geschliffen und poliert und mikroskopisch untersucht. Durch den Einsatz von Ätzmitteln können wir das Gefüge besser sichtbar machen. Dadurch sind auch Aussagen zur Homogenität des Gefüges und der Phasenverteilung möglich. Für weitergehende Untersuchungen wie Härtemessungen oder REM/EDX haben wir lokal ansässige Partner gewinnen können, die uns zeitnah Ergebnisse zur Verfügung stellen.
Über folgende Geräte verfügen wir in unserer Metallografie:
- Inverses Auflichtmikroskop: Motic AE2000MET mit LM-BD-Objektiven (Hell- und Dunkelfeld)
- Zweispindlige Nassschleif- und Poliermaschine: Metkon FORCIPOL 202
Analytik
Eine fachgerechte Korrosionsanalytik ermöglicht uns Aussagen zur Korrosivität Ihrer Prozess- oder Kühlmedien. Darüber hinaus können wir durch Eluatherstellung die Bestandteile von beispielsweise aufgetrockneten (Korrosions-)Belägen ermitteln. Das Probenhandling übernehmen wir selbst. Korrosionstechnisch wichtige Parameter wie den pH-Wert, die elektrische Leitfähigkeit, den gelösten Sauerstoff und die Säurekapazität bis pH 4,3 können wir ebenfalls in unserem eigenen Labor bestimmen. Darüber hinaus zu ermittelnde Parameter wie gelöste Metalle, Anionen, Kationen vergeben wir extern an ein lokal ansässiges akkreditiertes Prüflabor.
Folgende Geräte nutzen wir in unserem Analytik-Labor:
- Magnetrührer mit Heizplatte: Steinberg Systems SBS-LAB-112
- Tragbares Multiparameter-Messgerät für die Bestimmung des pH-Wertes, der elektrischen Leitfähigkeit und des gelösten Sauerstoffs: Multi 3320 SET 1 von WTW
- Trocken- und Wärmeschrank mit Umluft: Binder FD-S 056


Korrosionsprüfungen
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz und unserer Geräteausstattung können wir unter anderem folgende Korrosionsprüfungen durchführen:
- Prüfung im Kondenswasser-Konstantklima oder Kondenswasser-Wechselklima nach DIN EN ISO 6270-2 oder in Anlehnung daran mit abgewandelten Parametern
- Auslagerungsversuche im Labormaßstab
- Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse der Überzüge feuerverzinkter Bauteile nach DIN EN ISO 1460
- Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Kupfer-Zink-Legierungen nach DIN EN ISO 6509-1 und AS 2345
- Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von Kupferlegierungen nach DIN 50916-1/-2 bzw. ISO 6957
Vor-Ort-Begehungen
Wir stehen Ihnen gerne zur Seite bei Begutachtungen vor Ort im Falle von Korrosionsschäden an Gebäuden, im Bereich der Infrastruktur (Tunnel, Brücken, Schallschutz, Rückhaltesysteme), an Parkhäusern, Industrieanlagen, in der Wasseraufbereitung, an Anlagen der Lebensmittel-/Getränkeindustrie oder anderen nicht beweglichen Baugruppen oder zur Überwachung der fachgerechten Durchführung von Korrosionsschutzarbeiten und Bewertung des vorhanden Korrosionsschutzes. Wir unterstützen Sie auch bei Ingenieurbauwerken, bei denen im Zuge der routinemäßigen Prüfung nach DIN 1076 ein Handlungsbedarf bezüglich des Korrosionsschutzes festgestellt wurde, mit der detaillierten Untersuchung gemäß RI-ERH-KOR Anhang A und übernehmen als unabhängige Gutachter alle geforderten Prüfungen vor Ort sowie die Empfehlung der durchzuführenden Maßnahmen.
Vor Ort können wir Sie mit folgenden Untersuchungen bestmöglich unterstützen:
- Bestimmung des pH-Wertes, der elektrischen Leitfähigkeit und des gelösten Sauerstoffs mit dem tragbaren Multiparameter-Messgerät : Multi 3320 SET 1 von WTW
- Gitterschnittprüfung nach DIN EN ISO 2409
- Haftfestigkeitsprüfung: Elcometer 510 Modell S
- Schichtdickenmessung mit Kombi-Sonde für Eisen- und Nicht-Eisen-Werkstoffe: Elcometer 456, Modell T
- Taupunktmessgerät: Elcometer 319, Modell T

Unser Knowhow, gepaart mit unserer Geräteausstattung im Labor und der Metallografie ermöglichen es uns, Sie bei Ihren Problemen und Fragestellungen bestmöglich zu unterstützen. Lesen Sie mehr über uns und unsere Themenschwerpunkte oder kommen Sie gerne direkt mit Ihrem Anliegen auf uns zu (Kontaktformular).